Haus Zoo, Düsseldorf
Das „Haus Zoo“ ist eine geplante Villa im malerischen Zooviertel von Düsseldorf, die durch ihre großzügigen Raumkonzeptionen und eine hohe Fensterfläche eine außergewöhnliche Leichtigkeit ausstrahlt. Die abgerundeten Fenster des Gebäudes fügen sich durch die Spiegelung der Umgebung harmonisch in das Umfeld. In Kombination mit warmen Holzelementen nehmen sie der imposanten Architektur ihre Schwere.
Das Projekt ist als Holzbau konzipiert, was nicht nur gestalterische und ökologische Vorteile mit sich bringt, sondern auch ein behagliches und gesundes Raumklima fördert. Die Holzbauweise reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sorgt für eine wohlige Atmosphäre. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der beim Wachsen CO₂ speichert. So wird ein neuer Wohnraum und gleichzeitig ein qualitativer Beitrag zum Klimaschutz geschaffen.
Aus der technischen Perspektive können wir durch den hohen Vorfertigungsgrad im Holzbau kurze Zeiten realisieren – mit deutlich weniger Baustellenlärm, Schmutz und Stress. Die hervorragenden Dämmeigenschaften des Holzes sorgen dafür, dass es im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm bleibt – ganz ohne hohe Energiekosten. Ein Haus, das mitdenkt – und mitfühlt.
Durch die Flexibilität in der Raumaufteilung wird eine durchgehende Sichtachse über den gesamten Baukörper hinweg geschaffen, die das Raumerlebnis spürbar öffnet und verstärkt. Ein besonders markantes Merkmal des Hauses ist der geschützte Garten sowie die großzügigen Terrassen und Balkone, die die private, nach Westen ausgerichtete Fassade prägen. Die warme und doch schlichte Gestaltung bietet einen optimalen Rückzugsort, der sowohl Privatsphäre als auch eine enge Verbindung zur Natur ermöglicht.
11.04.2025
Architektur, Innenarchitektur, Wohnen